BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Fahrplanänderungen HH
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Frankfurt / Hessen
    • Baden-Württemberg
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
  • BahnInfo regional
    • Bremen / Weser-Ems
    • Braunschweig
    • Berlin-Brandenburg
    • Oder-Neiße
    • Bochum
    • Sachsen-Anhalt
    • Dresden / Oberelbe
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • Fotogalerie Ostholstein
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Fotogalerie Besuch bei Cottbusverkehr
    • Fotogalerie Talgo-Nachtzug
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
  • Fotogalerien
    • Bild-der-Woche-Galerie
    • Bild-der-Woche hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • in Österreich
    • in der Schweiz
    • eintragen
  • Bücher, DVD, Software
    • Tram-Atlas Deutschland
    • München U-Bahn-Album
    • Frankfurter Stadtbahn
    • Rhein-Ruhr-Stadtbahn
    • weitere Bücher
    • DVD Hamburgs letzte Straßenbahn
    • DVD Hamburger Straßenbahn, Linie 2/14
    • Bahn-Software
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Sitemap
* Anzeige *
BahnInfo Hamburg / Schleswig-Holstein
Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Hamburg / Schleswig-Holstein  >>  Fahrzeuglisten U-Bahn  >>  Fahrzeugliste DT 1

Fahrzeugliste DT 1

Letztes Update: 13.03.2016

DT 1

Bei den Wagennummern ist zu beachten, dass die Fahrzeuge die unter "neue Nr." angegebene Nummern nicht mehr erhalten haben. Da diese Nummern jedoch für die DT 1 vorgesehen waren, werden sie der Vollständigkeit halber mit aufgeführt.

In ihren ersten Einsatzjahren (von 1958 bis 1960) wurden die Wagen übrigens als 9431/32 bis 9529/30 bezeichnet.

Farbcodierungen der Liste: Schwarz - Noch im letzten Einsatzzustand vorhanden bzw. wieder aufgearbeitet, Rot - Ausgemustert, Orange - Zum Arbeitswagen umgebaut.

Da diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt, freuen wir uns immer über Hinweise und Ergänzungen! Schreiben Sie bitte an das BahnInfo-Team.

Vielen Dank!

DT 1

  • Baujahre: 1958-1959
Einheit neue Nr. Anmerkungen
9000/01 501 Ausgemustert im Februar 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9002/03 502 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9004/05 503 Ausgemustert im April 1987 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9006/07 504 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9008/09 505 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9010/11 506 Ausgemustert im Juni 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9012/13 507 Ausgemustert im August 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9014/15 508 Ausgemustert im Februar 1989, wurde aber noch eine Weile als Transportwagen benutzt. Verschrottet in Frankreich 1994.
9016/17 509 Ausgemustert im Januar 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9018/19 510 Ausgemustert im Februar 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9020/21 511 Wagen 9021 bekam zu Testzwecken andere Sitze. Die Rückenlehnen lagen direkt aneinander, ohne Zwischenholz, die Sitzpolster waren rot/blau.

Ausgemustert im August 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9022/23 512 Ausgemustert im Juli 1989 und seit 1992 in der Kehranlage Horner Rennbahn hinterstellt.
9024/25 513 Ausgemustert im März 1991. Die Einheit kam danach zur Hamburger Feuerwehr als Übungsfahrzeug und wurde 1995 verschrottet.
9026/27 514 Ausgemustert im Februar 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9028/29 515 Ausgemustert im Februar 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9030/31 516 Diese Einheit warb von Februar 1971 bis Mitte 1975 mit einer blauen Pop-Lackierung für Alstermilch. Der blaue Lack blieb bis zu einer Neulackierung im Frühjahr 1982 erhalten.

Ausgemustert im Januar 1990 und ab 1992 abgestellt in der Kehranlage Horner Rennbahn.
Im Juli 1997 in der Betriebswerkstätte Barmbek zur Wiederaufarbeitung zum musealen Gesellschaftswagen überführt. Im Dezember 2000 offiziell als Party-DT 1 mit Namen »HANSEAT« eingeweiht und in Betrieb, allerdings nur für Sonderfahrten (der Zug läßt sich mieten). Ein Wagen wurde historisch restauriert, der andere voll modernisiert und mit Tresen und WC ausgestattet.
9032/33 517 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9034/35 518 Ausgemustert im Juni 1990 und seit 1992 in der Kehranlage Horner Rennbahn hinterstellt.
9036/37 519 Ausgemustert im September 1988 wegen abgefahrener Radreifen. Die Einheit kam im Dezember 1988 zur Feuerwehrschule Veddel und wurde 1995 verschrottet.
9038/39 520 Ausgemustert im Februar 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9040/41 521 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.
9042/43 522 Ausgemustert im August 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9044/45 523 Ausgemustert im Februar 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9046/47 524 Ausgemustert im Mai 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9048/49 525 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.
9050/51 526 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.
9052/53 527 Ausgemustert im Juni 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9054/55 528 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.
9056/57   Ausgmustert im Juni 1977. Die Einheit war Ersatzteilspender in der Hauptwerkstatt Barmbek. Die Einheit wurde verschrottet Hamburger Hafen 1989.
9058/59 AT4 025 Ausgemustert im Juni 1980, danach Umbau zum Arbeitswagen AT4 8042/43 (später 025).
Nach einem Schaden endete am 20.12.2004 der Einsatz von Schienenschmierzügen bei der Hochbahn.
Leider haben sich Spekulationen um eine Erhaltung des Fahrzeugs als zweiten »HANSEAT« nicht bewahrheitet. Abtransportiert zur Verschrottung im September 2005.
9060/61 529 Ausgemustert im Juni 1990 und verschrottet bei der Rohstoffverwertung Nord 1994.
9062/63 530 Ausgemustert im Juni 1990.
Die Einheit war bis Dezember 1993 als Rangiertriebwagen unterwegs, wurde abgestellt und in Frankreich 1994 verschrottet.
9064/65 531 Ausgemustert im Februar 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9066/67 532 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9068/69 533 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.
9070/71 534 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet im Hamburger Hafen 1989.
9072/73 535 Ausgemustert im Juli 1989 und verschrottet in Frankreich 1994.
9074/75 536 Ausgemustert im Februar 1990 und verschrottet in Frankreich verschrottet 1994.
9076/77   Der Wagen 9076 ist im Juni 1982 in Ochsenzoll restlos ausgebrannt und daraufhin verschrottet, 9077 wurde ausgeschlachtet und ebenfalls 1982 verschrottet.
9078/79 537 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.
9080/81 538 Ausgemustert im April 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9082/83 AT4 026 Ausgemustert im Februar 1981, danach Umbau zum Arbeitswagen AT4 8044/45 (später 026).
Ist selbst nicht mehr fahrfähig. Abtransportiert zur Verschrottung im September 2005.
9084/85 539 Ausgemustert im Juni 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9086/87 540 Ausgemustert im Juni 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9088/89 541 Ausgemustert im November 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9090/91 542
AT6 028
Ausgemustert im November 1990.
Diese Einheit wurde im März 1991 zum Schlepptriebwagen für Loren umgebaut. Danach bekam das Fahrzeug die Bezeichnung AT6 und die Nummer 028.
1993 erfolgte ein erneuter Umbau zum Arbeitstriebwagen. Während dieses Umbaues wurde Schienenschleifbeiwagen SB3 061 zwischen den Wagen des AT6 eingekuppelt.
2004 ausgemustert in Saarlandstraße abgestellt, abtransportiert zur Verschrottung im September 2005.
9092/93 543 Ausgemustert im Juni 1990 und verschrottet in Frankreich 1994.
9094/95 AT5 027 Abgestellt im Mai 1977 und ausgemustert im September 1982.
Später umgebaut zum Schienspritzzug AT5 8046/47. Heute trägt der AT5 die Nummer 027.
9096/97   Ausgemustert im Februar 1982. Die Einheit wurde zur Ersatzteilgewinnung in der Hauptwerkstatt Barmbek ausgeschlachtet und 1982/83 verschrottet.
9098/99 544 Ausgemustert im Mai 1991 und verschrottet in Frankreich 1994.

Bitte beachten Sie, dass eine Veröffentlichung dieser Liste in anderen Medien ist nur mit der Angabe
»Quelle: BahnInfo, www.bahninfo.de« gestattet ist!

[ Meldung nicht gefunden? Suchen Sie im BahnInfo-Archiv! ]

[ Was ist Ihnen diese Seite wert? ]

[ Zurück zur BahnInfo-Startseite ]

Die Liste wurde erstellt von Jan Bartelsen, Carsten Christier und Boris Roland.

Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.

 
© 1998 - 2015 BahnInfo • Impressum • Kontakt