BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Fahrplanänderungen HH
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Frankfurt / Hessen
    • Baden-Württemberg
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
  • BahnInfo regional
    • Bremen / Weser-Ems
    • Braunschweig
    • Berlin-Brandenburg
    • Oder-Neiße
    • Bochum
    • Sachsen-Anhalt
    • Dresden / Oberelbe
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • Fotogalerie Ostholstein
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Fotogalerie Besuch bei Cottbusverkehr
    • Fotogalerie Talgo-Nachtzug
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
  • Fotogalerien
    • Bild-der-Woche-Galerie
    • Bild-der-Woche hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • in Österreich
    • in der Schweiz
    • eintragen
  • Bücher, DVD, Software
    • Tram-Atlas Deutschland
    • München U-Bahn-Album
    • Frankfurter Stadtbahn
    • Rhein-Ruhr-Stadtbahn
    • weitere Bücher
    • DVD Hamburgs letzte Straßenbahn
    • DVD Hamburger Straßenbahn, Linie 2/14
    • Bahn-Software
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Sitemap
* Anzeige *
BahnInfo Hamburg / Schleswig-Holstein
Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Hamburg / Schleswig-Holstein  >>  Fahrzeuglisten U-Bahn  >>  Fahrzeugliste DT 3

Fahrzeugliste DT 3

Letztes Update: 15.07.2016

DT 3 E

Zwischenzeitlich wurden die Fahrzeuge mehreren Modernisierungen unterzogen. Analog zu den DT 2 wurden von Mitte der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre verschiedene Neuerungen in die Fahrzeuge eingebaut. Ab 1974 und ab 1979 leisere Räder, ab 1974 bei der HU und ab 1975 auch ohne HU Zugtelefone sowie Lautsprecher innen und außen oder Türverrriegelung (1979 bis 1984). Der Innenraum wurde parallel dazu teilweise farblich geändert, beispielsweise mit Umbau auf Türverriegelung Einzug des Gelbtons an Türen und Stirnseiten. Diese Modernisierungen wurden an allen Fahrzeugen - wie zu sehen - innerhalb nur weniger Jahre durchgeführt, weshalb hier auf eine Auflistung pro Einheit was wann gemacht wurde, verzichtet wird.

Von 1995 bis 2001 wurden die Fahrzeuge einer Ertüchtigung (Modernisierung) für die nächsten Betriebsjahre bis voraussichtlich ca. 2015 unterzogen. Ebenfalls analog zu den ertüchtigten DT 2 werden diese Fahrzeuge als DT 3 E bezeichnet und erhielten, bis auf die DT 3-LZB, neue Fronten - im Gegensatz zu den DT 2 E allerdings aus Polyester gefertigte. Zusätzlich wurde der Innenraum neu im Design und den Farben der DT 4.1/4.2 gestaltet, inklusive Schaffung des Durchblicks in den Nachbarwagen und den Fahrerstand (ausgenommen den LZB-Einheiten, welche nur das Fenster in der Tür zum Fahrerstand behielten).

Ein Teil DT 3 E wurden von Mitte 2007 bis April 2011 einer weiteren Modernisierung des Innenraums unterzogen, wobei das Design und die Farbgestaltung der DT 4.5/4.6 bzw. DT 5 Pate stand.

Farbcodierungen der Liste: Schwarz - Zwischen 1995 und 2001 zum DT 3 E ertüchtigt bzw. im Bestand/erhalten, Rot - Ausgemustert, Blau - Ab 2007 modernisierter DT 3 E.

Da diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt, freuen wir uns immer über Hinweise und Ergänzungen! Schreiben Sie bitte an das BahnInfo-Team.

Vielen Dank!

DT 3.1

Bemerkenswertes:
Zwei ausgemustert, der Rest zum DT 3 E modernisiert.
Einheit alte Nr. Anmerkungen
801 9603/04/05 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis August 2010.
802 9606/07/08 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende November 2009.

Seit Herbst betriebsunfähig in Berliner Tor abgestellt.
803 9609/10/11 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende Mai 2009.
804 9612/13/14 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang Mai 2008.
805 9615/16/17 2000 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte Mai 2009.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgerüstet.
806 9618/19/20 Ausgemustert
807 9621/22/23 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Juni 2008.
808 9624/25/26 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Februar 2008.
809 9627/28/29 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis November 2008.
810 9630/31/32 2001 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang/Mitte Mai 2010.

Mit Fahrgastzählsystem ausgerüstet.
811 9633/34/35 1997/98 modernisiert zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte Januar 2010.

Mit Fahrgastzählsystem ausgerüstet.
812 9636/37/38 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte Juni 2008.

Trug im Jahr 2001 versuchsweise den Schriftzug "Hochbahn" anstatt des üblichen "HHA" an den Fronten.
813 9639/40/41 1999 ausgemustert
814 9642/43/44 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende März 2009.
815 9645/46/47 1998 zum DT 3 E ertüchtigt ,weitere Modernisierung bis Anfang Juli 2009.
816 9648/49/50 2001 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang September 2009.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgerüstet.
817 9651/52/53 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Oktober 2008.
818 9654/55/56 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende März 2008.
819 9657/58/59 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte Juni 2010.
820 9660/61/62 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Juli/Anfang August 2010.

Mit Fahrgastzählsystem ausgerüstet.
821 9663/64/65 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Januar 2009.

DT 3.2

Bemerkenswertes:
Sieben ausgemustert, der Rest zum DT 3 E modernisiert.
Einheit alte Nr. Anmerkungen
822 9666/67/68 1992 Musterzug für das DT 3-Ertüchtigungsprogramm, 2001 als letzte Einheit ertüchtigt, bis Anfang Juni 2009 erneute Modernisierung.

Mit Fahrgastzählsystem ausgerüstet.
823 9669/70/71 1996 ausgemustert
824 9672/73/74 2001 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte August 2009.
825 9675/76/77 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang Oktober 2009.

Derzeit betriebsunfähig Niendorf Nord abgestellt.
826 9678/79/80 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung 2007.
827 9681/82/83 1996 ausgemustert
828 9684/85/86 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende April 2009.
829 9687/88/89 1995 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang Juli 2009.
830 9690/91/92 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende Februar 2009.
831 9693/94/95 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Dezember 2008.
832 9696/97/98 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang/Mitte November 2009.
833 9700/01/02 1995 als erster zum DT 3 E ertüchtigt.

Erhielt 2001 als erster DT 3 E INFOSCREENs.

Weitere Modernisierung bis Anfang September 2008.
834 9703/04/05 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Juni 2008.
835 9706/07/08 1997 zum DT 3 E ertüchtigt. Mitte 2007 wurde ein Endwagen als Prototyp für das neue Modernisierungsprogramm umgestaltet.
836 9709/10/11 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende Februar 2009.
837 9712/13/14 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Oktober 2009.
838 9715/16/17 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte Juli 2008.
839 9718/19/20 1996 ausgemustert
840 9721/22/23 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende April 2010.
841 9724/25/26 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende Februar 2009.
842 9727/28/29 1999 zum DT 3 E ertüchtigt.
843 9730/31/32 1996 ausgemustert
844 9733/34/35 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung 2007.
845 9736/37/38 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang/Mitte März 2010.
846 9739/40/41 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende Juli 2009.
847 9742/43/44 Sommer 2000 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende November 2009.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgerüstet.
848 9745/46/47 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte/Ende Januar 2010.
849 9748/49/50 1996/97 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang April 2011.
850 9751/52/53 1996 ausgemustert
851 9754/55/56 1996 ausgemustert
852 9757/58/59 1996 ausgemustert
853 9760/61/62 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mitte Januar 2010.
854 9763/64/65 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende November 2008.
855 9766/67/68 1995 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Oktober 2008.
856 9769/70/71 1997/98 zum DT 3 E ertüchtigt.

Seit August 2015 Versuchsträger für das neue Redesign.

Derzeit ebenfalls betriebsunfähig Berliner Tor abgestellt.
857 9772/73/74 1996 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Mai 2008.
858 9775/76/77 Anfang 2000 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung Oktober bis Dezember 2007.

DT 3.3

Baujahre: 1968-1971 (DT 3.0 932: 1966)
Bemerkenswertes:
20 Einheiten modernisiert (inklusive der sechs LZB), der Rest ausgemustert.
Die Einheiten 914-919 und 921-926 (926 war bereits 1979 Versuchsträger) wurden 1981 als erste auf Türverriegelung umgebaut und die Innenfarbe von Grau auf Gelb geändert.
Ebenfalls 1981 wurden die Einheiten 921-926 im Rahmen eines vom Bundesforschungsministerium geförderten Programms auf Linienzugbeeinflussung (LZB) umgebaut. Diese Fahrzeuge, die seit dem Umbau den Zusatz LZB tragen, haben durch die zusätzlichen Geräte in einem Endwagen an der Stirnwand Längs- statt Quersitze. Bei der Modernisierung 1995 behielten sie die alten, beim LZB-Umbau leicht geänderten Fronten.
Der Prototyp und die als letzte gelieferte Einheit (kurz vor Ausmusterung noch in 932 und 931 umgezeichnet) wurden zu Drehstromversuchszügen umgebaut. Die Erkenntnisse daraus flossen in die Entwicklung des DT 4 mit ein.
Einheit alte Nr. Anmerkungen
859 9778/79/80 1996 ausgemustert
860 9781/82/83 1996 ausgemustert
861 9784/85/86 War seit Mitte 1999 als Reserve in Schlump abgestellt, später ausgemustert.
862 9787/88/89 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende September 2009.
863 9790/91/92 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung Spätherbst 2007 bis Februar 2008.
864 9793/94/95 Sommer 2000 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung Herbst 2007.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgerüstet.
865 9796/97/98 1999 zum DT 3 E ertüchtigt.
866 9800/01/02 1996 ausgemustert
867 9803/04/05 1996 ausgemustert
868 9806/07/08 2001 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Oktober 2008.

Mit Fahrgastzählsystem ausgerüstet.
869 9809/10/11 1996 ausgemustert
870 9812/13/14 1996 ausgemustert
871 9815/16/17 1999 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis... (unbekannt)
872 9818/19/20 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende Dezember 2008.
873 9821/22/23 In der ersten Jahreshälfte 1999 zum DT 3 E ertüchtigt.

Am 23. Juni 2016 nach Hennigsdorf zur FWM Miraustraße überführt, im Rahmen der Ertüchtigung von zehn Einheiten für weitere zehn Jahre.
874 9824/25/26 1998 ausgemustert
875 9827/28/29 1998 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung Spätherbst bis Winter 2007.
876 9830/31/32 1997 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Ende September/Anfang Oktober 2010.
877 9833/34/35 1996 ausgemustert
878 9836/37/38 1996 ausgemustert
879 9839/40/41 1996 ausgemustert
880 9842/43/44 War seit Mitte 1999 als Reserve in Schlump abgestellt, später Ausgemustert.
881 9845/46/47 1996 ausgemustert
882 9848/49/50 1996 ausgemustert
883 9851/52/53 1996 ausgemustert
884 9854/55/56 1996 ausgemustert
885 9857/58/59 1996 ausgemustert
886 9860/61/62 1996 ausgemustert
887 9863/64/65 1996 ausgemustert
888 9866/67/68 1996 ausgemustert
889 9869/70/71 1998 ausgemustert
890 9872/73/74 Im Jahr 2000 ausgemustert
891 9875/76/77 Sommer 2000 zum DT 3 E ertüchtigt, weitere Modernisierung bis Anfang/Mitte März 2010.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgerüstet.

Die Einheit kollidierte am 5. Mai 2015 mit einem durch einen Sturm umgestürzten Baum, war wenige darauf wieder im Einsatz.
892 9878/79/80 1996 ausgemustert
893 9881/82/83 1996 ausgemustert
894 9884/85/86 1996 ausgemustert
895 9887/88/89 Ab Mai 1999 als Reserve vorgehalten, im Februar 2000 ausgemustert.
896 9890/91/92 1998 ausgemustert
897 9893/94/95 1998 ausgemustert
898 9896/97/98 1998 ausgemustert
899 9900/01/02 War seit Mitte 1999 als Reserve in Schlump abgestellt, später Ausgemustert.
900 9903/04/05 ausgemustert
901 9906/07/08 Im Dezember 1999 ausgemustert
902 9909/10/11 1996 ausgemustert
903 9912/13/14 1996 ausgemustert
904 9915/16/17 1996 ausgemustert
905 9918/19/20 1997/98 zum DT 3 E ertüchtigt.

Am 23. Juni 2016 nach Hennigsdorf zur FWM Miraustraße überführt, im Rahmen der Ertüchtigung von zehn Einheiten für weitere zehn Jahre.
906 9921/22/23 1998 ausgemustert
907 9924/25/26 1996 ausgemustert
908 9927/28/29 Im Jahr 2000 ausgemustert
909 9930/31/32 War seit Mitte 1999 als Reserve in Schlump abgestellt, später Ausgemustert. Zur musealen Erhaltung vorgesehen!
910 9933/34/35 Im Frühjahr 2000 zum DT 3 E ertüchtigt.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgerüstet.

Weitere Modernisierung bis Mitte April 2009.
911 9936/37/38 Im Jahr 2000 ausgemustert
912 9939/40/41 1999 ausgemustert
913 9942/43/44 1998 ausgemustert
914 9945/46/47 1996 ausgemustert
915 9948/49/50 1998 ausgemustert
916 9951/52/53 1996 ausgemustert
917 9954/55/56 1996 ausgemustert
918 9957/58/59 1998 ausgemustert. Im Juni 1999 kam der Zug zur Feuerwehrschule Billbrook.
919 9960/61/62 Im Jahr 2000 ausgemustert
921 9963/64/65 1981 Umbau auf LZB. 1995 teilertüchtigt.

Wurde im März 2016 defekt Farmsen abgestellt und teilweise zur Ersatzteilgewinnung genutzt. Ende Juni wieder betriebsfähig herstellt mit Teilen der im Gegenzug abgestellten Einheit 922 und seit Anfang Juli 2016 wieder im Einsatz.
922 9966/67/68 1981 Umbau auf LZB. 1995 teilertüchtigt.

Im Juni 2016 ausgemustert und zur Ersatzteilgewinnung genutzt.
923 9969/70/71 1981 Umbau auf LZB. 1995 teilertüchtigt.

Im Juni 2016 ausgemustert.
924 9972/73/74 1981 Umbau auf LZB. 1995 teilertüchtigt.
925 9975/76/77 1981 Umbau auf LZB. 1995 teilertüchtigt.
926 9978/79/80 1981 Umbau auf LZB. 1995 teilertüchtigt.
931 9981/82/83 1979 Umbau auf Drehstrom-Antriebstechnik zum DT 3 DAT 1.
Bis Ende 1988 im Fahrgastverkehr eingesetzt. Im Frühjahr 1989 endgültig abgestellt und bis zur Ausmusterung im Dezember 1994 als Reserve vorgehalten.

Im August 1995 kam der Zug zur Feuerwehrschule Veddel, im Juni 1999 zurück zur HHA. Im Januar 2000 wurde die Einheit verschrottet.
932 9600/01/02 DT 3 Prototyp, Baujahr 1966.

1982 Umbau auf Drehstromantriebstechnik zum DT 3 DAT 2. Bis Sommer 1988 im Fahrgastverkehr eingesetzt. Im Frühjahr 1989 endgültig abgestellt und bis zur Ausmusterung im Dezember 1994 als Reserve vorgehalten. Im August 1995 verschrottet.

Bitte beachten Sie, dass eine Veröffentlichung dieser Liste in anderen Medien ist nur mit der Angabe
»Quelle: BahnInfo, www.bahninfo.de« gestattet ist!

[ Meldung nicht gefunden? Suchen Sie im BahnInfo-Archiv! ]

[ Was ist Ihnen diese Seite wert? ]

[ Zurück zur BahnInfo-Startseite ]

Die Liste wurde erstellt von Jan Bartelsen, Jan Gnoth und Boris Roland.

Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.

 
© 1998 - 2015 BahnInfo • Impressum • Kontakt