BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Fahrplanänderungen HH
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Frankfurt / Hessen
    • Baden-Württemberg
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
  • BahnInfo regional
    • Bremen / Weser-Ems
    • Braunschweig
    • Berlin-Brandenburg
    • Oder-Neiße
    • Bochum
    • Sachsen-Anhalt
    • Dresden / Oberelbe
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • Fotogalerie Ostholstein
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Fotogalerie Besuch bei Cottbusverkehr
    • Fotogalerie Talgo-Nachtzug
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
  • Fotogalerien
    • Bild-der-Woche-Galerie
    • Bild-der-Woche hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • in Österreich
    • in der Schweiz
    • eintragen
  • Bücher, DVD, Software
    • Tram-Atlas Deutschland
    • München U-Bahn-Album
    • Frankfurter Stadtbahn
    • Rhein-Ruhr-Stadtbahn
    • weitere Bücher
    • DVD Hamburgs letzte Straßenbahn
    • DVD Hamburger Straßenbahn, Linie 2/14
    • Bahn-Software
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Sitemap
* Anzeige *
BahnInfo Hamburg / Schleswig-Holstein
Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Hamburg / Schleswig-Holstein  >>  Fahrzeuglisten U-Bahn  >>  Fahrzeugliste DT 4

Fahrzeugliste DT 4

Letztes Update: 13.04.2016

DT 4

Die kompletten Serien sind mit INFOSCREENs ausgerüstet worden und alle Einheiten befinden sich im Einsatz, so dass dies nicht extra vermerkt oder gekennzeichnet wurde. Die Einheiten der Serien DT 4.1 bis 4.4 wurden ab Werk mit Rollbändern zur Zielanzeige ausgeliefert, die Umrüstung auf LED-Matrices erfolgte von September 2008 bis März 2009.

Da diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt, freuen wir uns immer über Hinweise und Ergänzungen! Schreiben Sie bitte an das BahnInfo-Team.

Vielen Dank!

DT 4.1

Baujahre: 1988-1991
Bemerkenswertes:
Gepolsterte Sitze, umgebaut auf Türtaster.
Mit LED-Zielanzeigen ausgerüstet: 101, 103-112 und 114-130.
2013 auf die Türschließwarnung der DT 5 umgebaut mit neuem Piep-Ton und Blinklichtern innen über und außen an den Türen.
Einheit Anmerkungen Werbung
101 Kam am 30.05.1988 zur IVA '88 erstmals nach Hamburg und ging danach wieder zur Vervollständigung ins Herstellerwerk. Lieferung am 14.10.1988, Inbetriebnahme Dezember 1989.

Als 2. DT 4.1 2003 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 17. KW 2013 als 13. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
102 Lieferung am 22.11.1988, Inbetriebnahme im Oktober 1989.

Als 4. DT 4.1 2003 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Erhielt September 2008, als eines der letzten Fahrzeuge, LCD-Zielanzeigen.

Seit 1. Juli 2013 als 15. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
103 Lieferung am 25.11.1988, Inbetriebnahme im November 1989.

Trug seit Oktober 1989 den Namen »Klostertor«.

Als 29. DT 4.1 wagonweise in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt. Zunächst wurden Wagen 1+2 beklebt, später Wagen 3 und zuletzt Wagen 4.

Seit Anfang Mai 2012 als 7. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
104 Lieferung am 07.04.1989, Inbetriebnahme im Oktober 1989.

Trug seit Oktober 1989 den Namen »St. Georg«.

Als 6. DT 4.1 2003 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 7. KW 2013 als 12. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
105 Lieferung am 30.06.1989, Inbetriebnahme im November 1989.

Trug seit Oktober 1989 den Namen »Borgfelde«

Als 11. 4.1 2005 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 31. KW 2014 als 23. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
106 Lieferung am 21.07.1989, Inbetriebnahme im Oktober 1989.

Als 7. DT 4.1 2004 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 19. KW 2013 als 14. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
107 Lieferung am 17.05.1990, Inbetriebnahme im Mai 1990.

Als 5. DT 4.1 2003 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 36. KW 2013 als 16. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
108 Lieferung am 09.01.1990, Inbetriebnahme im Februar 1990.

Als 3. DT 4.1 2003 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 43. KW 2013 als 17. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
109 Lieferung am 08.08.1989, Inbetriebnahme im Oktober 1989.

Als 1. DT 4.1 2002 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit Ende August 2015 als 30. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
110 Lieferung am 15.11.1989, Inbetriebnahme im Dezember 1989.

Als 9. DT 4.1 2004 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 27. KW 2014 als 22. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
111 Lieferung am 24.11.1989, Inbetriebnahme im Januar 1990.

Als 12. DT 4.1 2005 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit Anfang Oktober 2014 als 24. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
112 Lieferung am 11.12.1989, ging nach Beschädigung am 19.12.1989 (als Rückleistung der Lieferung von Einheit 113) zurück zum Hersteller und wurde am 22.03.1990 erneut zur HHA überstellt. Inbetriebnahme im April 1990.

Als 10. DT 4.1 2005 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit Anfang Januar 2012 als 4. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
113 Lieferung am 19.12.1989, Inbetriebnahme Februar im 1990.

Als 13. DT 4.1 2005 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Erhielt September 2008 als eines der letzten Fahrzeuge LCD-Zielanzeigen.

Seit Mitte Februar 2012 als 5. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
114 Lieferung am 16.02.1990, Inbetriebnahme März im 1990.

Als 18. DT 4.1 2006 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 47. KW 2012 als 11. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
115 Lieferung am 07.03.1990, Inbetriebnahme März im 1990.

Trug seit Mai 1990 den Namen »Eimsbüttel«

Als 14. DT 4.1 2006 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 20. KW 2014 als 21. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
116 Lieferung am 06.04.1990, Inbetriebnahme Mai im 1990.

Trug seit Mai 1990 den Namen »Lokstedt«

Als 15. DT 4.1 2006 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 5. KW 2014 als 19. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
117 Lieferung am 27.04.1990, Inbetriebnahme Mai im 1990.

Trug seit Mai 1990 den Namen »Niendorf«.

Als 20. DT 4.1 2008 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 41. KW 2011 als 2. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
118 Lieferung am 14.08.1990, Inbetriebnahme im September 1990.

Als 8. DT 4.1 2004 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 33. KW 2012 als 9. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
119 Lieferung am 01.06.1990, Inbetriebnahme im Juli 1990.

Als 17. DT 4.1 2006 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 12. KW 2012 als 6. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
120 Lieferung am 27.06.1990, Inbetriebnahme im September 1990.

Als 16. DT 4.1 2006 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit der 10. KW 2014 als 20. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
121 Lieferung am 15.06.1990, Inbetriebnahme im Juli 1990.

Seit der 48. KW 2014 als 25. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
Seitdem als 28. DT 4.1 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
LOTTO Hamburg (bis Oktober 2011 und wieder ab Frühjahr 2012 bis November 2014)
122 Lieferung am 18.07.1990, Inbetriebnahme im September 1990.

Als 21. DT 4.1 2008 in die Farben der DT 4.5/4.6 umlackiert.

Seit Anfang Oktober 2012 als 10. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
123 Lieferung am 14.09.1990, Inbetriebnahme im Oktober 1990.

Als 22. DT 4.1 2008 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit Anfang Juni 2012 als 8. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
124 Lieferung am 19.10.1990, Inbetriebnahme im Januar 1991.

Als 23. DT 4.1 2009 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 34. KW 2011 als 1. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
125 Lieferung am 23.11.1990, Inbetriebnahme im Dezember 1990.

Als 24. DT 4.1 2009 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 6. KW 2015 als 26. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design und LED-Beleuchtung (1. Einheit) im Einsatz.
 
126 Lieferung am 19.12.1990, Inbetriebnahme im Februar 1991.

Als 25. DT 4.1 2009 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit November 2011 als 3. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
127 Lieferung am 01.02.1991, Inbetriebnahme im März 1991.

Als 26. DT 4.1 2010 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit März 2015 als 27. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
128 Lieferung am 28.02.1991, Inbetriebnahme im März 1991.

Als 27. DT 4.1 2013 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt und als 18. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
LOTTO Hamburg (bis Oktober 2011 und wieder ab Frühjahr 2012 bis Herbst 2013)
129 Lieferung am 27.03.1991, Inbetriebnahme im April 1991.

Eigentum der Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH (VGN).

Als 19. DT 4.1 2007 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit dem 29. April 2015 als 28. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
130 Lieferung am 26.04.1991, Inbetriebnahme im Mai 1991.

Trägt seit Juni 1999 den Namen der Stadt »Norderstedt«, Eigentum der Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH (VGN).

Seit der 27. KW 2015 als 29. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.

Als 30. DT 4.1 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
 

DT 4.2

Baujahre: 1993-1995
Bemerkenswertes:
Gepolsterte und Hartschalensitze, umgebaut auf Türtaster
Mit LED-Zielanzeigen ausgerüstet: 131-142 und 145-151.
Seit 2013 werden die Einheiten 141 sowie 143-151 zu DT 4.26 umgebaut. Dabei wird die E-Einrichtung erneuert und das ZugBus-System auf das der DT 4.56/4.6 gebracht sowie LED-Scheinwerfer und -rücklichter eingebaut.
Einheit Anmerkungen Werbung
131 Lieferung am 11.11.1993, Inbetriebnahme am 06.04.1994.

Hartschalensitze.

Erhielt im September 2008 als eine der ersten Einheiten LED-Zielanzeigen.

Als erster DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
 
132 Lieferung am 09.02.1994, Inbetriebnahme am 08.04.1994.

Gepolsterte Sitze.

Als zweiter DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 46. KW 2015 als insgesamt 33. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
133 Lieferung am 16.02.1994, Inbetriebnahme am 04.05.1994.

Gepolsterte Sitze.

Als dritter DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Als insgesamt 32. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
134 Lieferung am 31.03.1994, Inbetriebnahme am 17.05.1994.

Als vierter DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.

Seit der 15. KW 2016 als insgesamt 34. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
135 Lieferung am 07.04.1994, Inbetriebnahme am 20.05.1994.

Gepolsterte Sitze.

Als fünfter DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
 
136 Lieferung am 10.05.1994, Inbetriebnahme im Juli 1994.

Gepolsterte Sitze.

An einer Tür wurden vorab die Türöffungsgriffe durch Türtaster ersetzt.
 
137 Lieferung am 02.06.1994, Inbetriebnahme am 28.09.1994.

Hartschalensitze.
 
138 Lieferung am 21.07.1994, Inbetriebnahme am 28.09.1994.

Hartschalensitze.

Seit der 46. KW 2015 als insgesamt 31. Einheit mit neuem DT 5 Innenraum-Design im Einsatz.
 
139 Lieferung am 28.07.1994, Inbetriebnahme am 25.10.1994.

Hartschalensitze.
 
140 Lieferung im September 1994, Inbetriebnahme am 06.01.1995.

War ursprünglich Versuchsträger für den elektrischen Türantrieb der 3. Serie.

Wagen 4 wurde im Jahre 2001 zum Versuchsträger für die Inneneinrichtung der 5./6. Serie umgebaut, die übrigen Wagen erhielten bei diesem Umbau die Hartschalensitze der 3. Serie. Nach Inbetriebnahme der 5./6. Serie wurden die Abfallbehälter in den Türbereichen durch die serienmäßigen Abfallbehälter der 5./6. Serie unterhalb der Fenster ersetzt.

Wagen 1 wurde bis Juli 2010 zum Testträger der neuen Umbau-Inneneinrichtung für die DT 4.1 umgebaut. Die neue Einrichtung lehnt sich stark an die Innenraumgestaltung der kommenden DT 5 an. Hervorstechendstes Merkmal sind die roten Sitzbezüge, die ebenfalls seit kurzem in den Bussen Verwendung finden.

Im Herbst 2013 als siebter DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
 
141 Lieferung am 24.10.1994, Inbetriebnahme am 27.12.1994.

Hartschalensitze.

Wurde als 1. Fahrzeug auf die E-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und befindet sich seit dem 18.06.2013 wieder im Fahrgasteinsatz.

Besitzt LED Fahr- und Rücklichter.
»Der Hamburger Weg« (bis Frühjahr 2012)
142 Lieferung am 07.12.1994, Inbetriebnahme im Februar 1995.

Hartschalensitze.

Als sechster DT 4.2 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
 
143 Lieferung im Januar 1995, Inbetriebnahme am 11.02.1995.

LCD-Zielanzeigen

Besitzt seit 2012 Scheinwerfer und Schlussleuchten mit LEDs.

Als 2. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 49. KW 2013 wieder im Einsatz.
 
144 Lieferung am 01.02.1995, Inbetriebnahme am 28.02.1995.

Hartschalensitze   LCD-Zielanzeigen

Als 3. Fahrzeug auf die E-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 11. KW 2014 wieder im Einsatz.
 
145 Lieferung am 01.03.1995, Inbetriebnahme am 19.04.1995.

Als 4. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 20. KW 2014 wieder im Einsatz.
 
146 Lieferung am 30.03.1995, Inbetriebnahme am Mai 1995.

Hartschalensitze.

Als 5. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 30. KW 2014 wieder im Einsatz.
 
147 Lieferung am 04.05.1995, Inbetriebnahme am 29.06.1995.

Hartschalensitze.

War Versuchsträger für die Sitzbezüge der DT 4.3.

Als 6. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 39. KW 2014 wieder im Einsatz.
 
148 Lieferung am 08.06.1995, Inbetriebnahme im Juli 1995.

Hartschalensitze.

Als 8. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit dem 24. Februar 2015 wieder im Einsatz.
 
149 Lieferung am 06.07.1995, Inbetriebnahme im November 1995.

Hartschalensitze.

Als 7. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 50. KW 2014 wieder im Einsatz.
 
150 Lieferung am 10.08.1995, Inbetriebnahme im 16.10.1995.

Hartschalensitze.

Als 9. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 19. KW 2015 wieder im Einsatz.
 
151 Lieferung am 12.10.1995, Inbetriebnahme am 15.12.1995.

Hartschalensitze.

Als 10. Fahrzeug auf die e-Einrichtung der DT 4.5/4.6 (DT 4.26 Umbau) umgebaut und ist seit der 30. KW 2015 wieder im Einsatz.
 

DT 4.3

Baujahre: 1995-1997
Bemerkenswertes:
Neues Innendesign, Hartschalensitze und Türtaster
Mit LED-Zielanzeigen ausgerüstet: 153-155, 158-161, 163-165, 167, 169 und 171.
2013 auf die Türschließwarnung der DT 5 umgebaut mit neuem Piep-Ton und Blinklichtern innen über den Türen.
Einheit Anmerkungen Werbung
152 Lieferung am 25.10.1995, Inbetriebnahme am 13.03.1996.

LCD-Zielanzeigen
 
153 Lieferung am 12.01.1996, Inbetriebnahme am 08.03.1996.  
154 Lieferung am 31.01.1996, Inbetriebnahme am 08.03.1996.  
155 Lieferung am 06.03.1996, Inbetriebnahme am 04.04.1996.

Seit Anfang Dezember als eine der ersten Einheiten mit dem neuen Abfertigungsvorgang (ab Februar 2014) im Einsatz.
 
156 Lieferung am 21.03.1996, Inbetriebnahme im April 1996.

LCD-Zielanzeigen
 
157 Lieferung im April 1996, Inbetriebnahme am 24.05.1996.

LCD-Zielanzeigen
 
158 Lieferung am 30.04.1996, Inbetriebnahme im Juni 1996.  
159 Lieferung am 21.05.1996, Inbetriebnahme am 27.07.1996.  
160 Lieferung am 26.06.1996, ging nach Gerätebrand (23.08.1996) am 11.09.1996 (als Rückleistung der Lieferung von Einheit 162) zurück zum Hersteller und wurde am 07.11.1996 erneut zur HHA überstellt. Inbetriebnahme am 05.12.1996.

Im Sommer 1996 Versuchszug für das Fernsehen in der U-Bahn. Der Zug fuhr im Rahmen des »Kultur-Sommers« für einige Monate auf der Ringstrecke.
Seit Sommer 1998 besitzt der Wagen 160-2 eine Video- Überwachungsanlage.
 
161 Lieferung am 31.07.1996, Inbetriebnahme am 29.09.1996.  
162 Lieferung am 11.09.1996, Inbetriebnahme am 31.10.1996.

LCD-Zielanzeigen
 
163 Lieferung am 29.10.1996, Inbetriebnahme am 09.12.1996.  
164 Lieferung am 28.11.1996, Inbetriebnahme am 20.12.1996.  
165 Lieferung am 19.12.1996, Inbetriebnahme am 24.01.1997.  
166 Lieferung am 16.01.1997, Inbetriebnahme am 25.02.1997.

Mit Fahrgastzählsystem Typ IRMA ausgestattet. LCD-Zielanzeigen
 
167 Lieferung am 13.02.1997, Inbetriebnahme am 14.03.1997.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
168 Lieferung am 20.03.1997, Inbetriebnahme am 16.04.1997.

LCD-Zielanzeigen
 
169 Lieferung am 15.04.1997, Inbetriebnahme am 16.05.1997.

War im Sommer 1998 Testzug für die »INFOSCREEN«-Monitore
 
170 Lieferung am 14.05.1997, Inbetriebnahme am 27.06.1997.

War im Sommer 1998 Testzug für die »INFOSCREEN«-Monitore. LCD-Zielanzeigen
 
171 Lieferung am 24.06.1997, Inbetriebnahme im Dezember 1997.

War im Sommer 1998 Testzug für die »INFOSCREEN«-Monitore.
 

DT 4.4

Baujahre: 1998-2000
Bemerkenswertes:
Design wie DT 4.3, Hartschalensitze und Türtaster.
Mit LED-Zielanzeigen ausgerüstet: 172-176 und 178-186.
2013 auf die Türschließwarnung der DT 5 umgebaut mit neuem Piep-Ton und Blinklichtern innen über den Türen.
Einheit Anmerkungen Werbung
172 Lieferung am 24.01.1999, Inbetriebnahme am 07.05.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
173 Lieferung am 11.03.1999, Inbetriebnahme am 07.05.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
174 Lieferung am 11.04.1999, Inbetriebnahme am 23.05.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
175 Lieferung am 29.04.1999, Inbetriebnahme am 02.06.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.

Als erster DT 4.4 in die Farben der DT 4.5/4.6 per Folie umgeklebt.
 
176 Lieferung am 03.06.1999, Inbetriebnahme am 09.07.1999.

Im Wagen 176-2 wurde im Sommer 1999 eine Video-Überwachungsanlage installiert.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
177 Lieferung am 01.07.1999, Inbetriebnahme am 13.08.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.   LCD-Zielanzeigen
 
178 Lieferung am 05.08.1999, Inbetriebnahme am 08.09.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX nachgerüstet.
 
179 Lieferung am 23.09.1999, Inbetriebnahme am 05.11.1999.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX nachgerüstet.
 
180 Lieferung am 21.10.1999, Inbetriebnahme am 18.11.1999.  
181 Lieferung am 18.11.1999, Inbetriebnahme am 01.12.1999.  
182 Lieferung am 09.12.1999, Inbetriebnahme am 23.12.1999.  
183 Lieferung am 01.02.2000, Inbetriebnahme am 21.02.2000.  
184 Lieferung am 21.02.2000, Inbetriebnahme am 15.03.2000.

Seit Anfang Dezember als eine der ersten Einheiten mit dem neuen Abfertigungsvorgang (ab Februar 2014) im Einsatz.

Wagen 1+2 sind versuchsweise auf LED-Beleuchtung umgebaut worden.
 
185 Lieferung am 09.03.2000, Inbetriebnahme am 31.03.2000.  
186 Lieferung am 10.04.2000, Inbetriebnahme am 08.05.2000.

Besaß testweise andere Zielanzeigen, diese wurden in der 9. KW 2009 ausgetauscht gegen die neuen LED-Zielanzeigen.
 

DT 4.5

Baujahre: 2002-2003
Bemerkenswertes:
Neues und moderneres Design, Hartschalensitze, Türtaster und LCD-Zielanzeigen.
2 Einheiten (210+211) mit dem neuen Antriebskonzept der DT 4.6.
2012-2013 auf die Türschließwarnung der DT 5 umgebaut mit neuem Piep-Ton und Blinklichtern innen über den Türen.
Einheit Anmerkungen Werbung
187 Fahrzeug seit August 2002 im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.

Die Einheit stieß in der Nacht des 5. Dezember 2013 kurz vor der Endstation Großhansdorf auf einen während des Sturmtiefs "Xaver" umgestürzten Baum. Dabei wurde der Endwagen 187-4 stark beschädigt. Die Wagen waren danach an unterschiedlichen Orten abgestellt, zunächst in Saarlandstraße, später Wagen -1 und -2 Berliner Tor und Wagen -3 in der Betriebswerkstatt Barmbek.

Die einzelnen Wagen -3 und -4 sowie der gekuppelte Teil Wagen 1-/-2 der Einheit wurden Anfang November 2014 per Tieflader an die Fahrzeugwerkstätten Miraustraße (FWM) in Berlin-Reinickendorf geschickt. Am 22. Juli 2015 erreichte die reparierte Einheit auf eigenem Rad wieder das Netz der Hochbahn.
 
188 Fahrzeug seit 02.08.2002 im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
189 Fahrzeug seit September 2002 im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
190 Fahrzeug seit 02.10.2002 im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
191 Fahrzeug seit 30.09.2002 in Hamburg und seit 29. Oktober im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
192 Fahrzeug seit November 2002 im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
193 Fahrzeug seit Dezember 2002 im Einsatz.

Mit Fahrgastzählsystem Typ DILAX ausgestattet.
 
194 Fahrzeug seit 20.12.02 im Einsatz.  
195 Fahrzeug seit 23.01.03 im Einsatz  
196 Fahrzeug seit Januar 2003 bei der Hochbahn, seit der 7. KW 2003 im Einsatz.  
197 Fahrzeug seit 12.02.03 bei der Hochbahn  
198 Fahrzeug ist seit dem 19.03.2003 bei der Hochbahn.  
199 Fahrzeug ist seit dem 11.04.2003 bei der Hochbahn und seit April 2003 im Einsatz  
200 Fahrzeug ist seit dem 19.05.2003 bei der Hochbahn.  
201 Fahrzeug ist seit dem 04.06.2003 bei der Hochbahn.  
202 Fahrzeug ist seit dem 27.06.2003 bei der Hochbahn.  
203 Fahrzeug ist seit dem 25.07.2003 bei der Hochbahn.  
204 Fahrzeug ist seit dem 22.08.2003 bei der Hochbahn.  
205 Fahrzeug ist seit dem 25.09.2003 bei der Hochbahn.  
206 Fahrzeug ist seit dem 23.10.2003 bei der Hochbahn.  
207 Fahrzeug ist seit dem 19.11.2003 bei der Hochbahn.  
208 Fahrzeug ist seit dem 04.12.2003 bei der Hochbahn.  
209 Fahrzeug ist seit dem 18.12.2003 bei der Hochbahn.  
210 Wurde im Dezember 2003 geliefert und ausgiebigen Tests - wegen des neuen Antriebs - unterzogen; hat bereits das Antriebskonzept der DT 4.6 und kann daher vorerst auch nur mit 211 und den DT 4.6 gekuppelt werden. Seit 13.07.2004 im Einsatz.  
211 Wurde am 21.01.2004 geliefert und ausgiebigen Tests - wegen des neuen Antriebs - unterzogen; hat bereits das Antriebskonzept der DT 4.6 und kann daher vorerst auch nur mit 210 und den DT 4.6 gekuppelt werden. Seit 13.07.2004 im Einsatz.  

DT 4.6

Baujahre: 2004-2005
Bemerkenswertes:
Selbes Design wie DT 4.5 (allerdings andere Mülleimer), Hartschalensitze, Türtaster und LCD-Zielanzeigen.
Neues Antriebskonzept.
2012-2013 auf die Türschließwarnung der DT 5 umgebaut mit neuem Piep-Ton und Blinklichtern innen über den Türen.
Einheit Anmerkungen Werbung
212 Am 04.03.2004 geliefert und seit 13.07.2004 im Einsatz.  
213 Am 11.05.2004 geliefert und seit 13.07.2004 im Einsatz.  
214 Am 22.06.2004 geliefert und seit Ende Juli 2004 im Einsatz.  
215 Am 01.07.2004 geliefert und seit Anfang August 2004 im Einsatz.  
216 Am 08.07.2004 geliefert und seit 05.08.2004 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.

Wagen -1 besitzt abweichend eine LED-Zielanzeige.
 
217 Am 04.08.2004 geliefert und seit 23.08.2004 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
218 Am 19.08.2004 geliefert und seit Ende September/Anfang Oktober im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
219 Am 02.09.2004 geliefert und seit 23.09.2004 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
220 Ende September/Anfang Oktober 2004 geliefert und seit Mitte Oktober 2004 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
221 Am 14.10.2004 geliefert und seit Ende Oktober/Anfang November 2004 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
222 Am 04.11.2004 geliefert und seit der 49. KW 2004 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
223 Am 29.11.2004 geliefert und seit der 51./52. KW im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
224 Am 20.12.2004 geliefert und seit Anfang der 3. KW 2005 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
225 Am 31.01.2005 geliefert und seit 24.02.2005 im Einsatz.

Nachträglich mit Fahrgastzählsystemen des Typs DILAX ausgestattet.
 
226 Am 03.03.2005 geliefert und seit der 13. KW 2005 im Einsatz.  

Bitte beachten Sie, dass eine Veröffentlichung dieser Liste in anderen Medien ist nur mit der Angabe
»Quelle: BahnInfo, www.bahninfo.de« gestattet ist!

[ Meldung nicht gefunden? Suchen Sie im BahnInfo-Archiv! ]

[ Was ist Ihnen diese Seite wert? ]

[ Zurück zur BahnInfo-Startseite ]

Die Liste wurde erstellt von Jan Bartelsen, Carsten Christier, Daniel Stief und Boris Roland.

Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.

 
© 1998 - 2015 BahnInfo • Impressum • Kontakt