BahnInfo
 

BahnInfo-Archivsuche

  • Aktuelles
    • Deutschland
    • Hamburg/Schlesw-Holst
    • Fahrplanänderungen HH
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Anhalt und Sachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Frankfurt / Hessen
    • Baden-Württemberg
    • Nürnberg
    • München
    • Kommentar
    • Rezension
    • RSS-Feed
  • BahnInfo-Forum
    • Deutschland
    • Ausland
    • Modellbahn
    • Schleswig-Holstein
    • Hamburg (ÖPNV)
    • Hamburg (Bus)
    • Bremen / Niedersachsen
    • Berlin-Brandenburg
    • Ostdeutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Hessen
    • Südwestdeutschland
    • Nürnberg / Franken
    • München / Bayern
  • BahnInfo regional
    • Bremen / Weser-Ems
    • Braunschweig
    • Berlin-Brandenburg
    • Oder-Neiße
    • Bochum
    • Sachsen-Anhalt
    • Dresden / Oberelbe
  • Sonderseiten
    • AKN Eisenbahn AG
    • Fotogalerie Ostholstein
    • IG Nah Magdeburg
    • Oberweißbacher Bergbahn
    • Fotogalerie Besuch bei Cottbusverkehr
    • Fotogalerie Talgo-Nachtzug
    • Modellbahnwelt Oberhausen
    • Grand-Canyon-Railway
    • Stillgelegte Straßenbahnen und Obusse in deutschen Universitätsstädten
    • Darßbahn
  • Fotogalerien
    • Bild-der-Woche-Galerie
    • Bild-der-Woche hochladen
    • Ostholstein
    • ICE 2
    • Talgo-Nachtzug
    • Besuch bei Cottbusverkehr
  • Veranstaltungen
    • in Deutschland
    • in Österreich
    • in der Schweiz
    • eintragen
  • Bücher, DVD, Software
    • Tram-Atlas Deutschland
    • München U-Bahn-Album
    • Frankfurter Stadtbahn
    • Rhein-Ruhr-Stadtbahn
    • weitere Bücher
    • DVD Hamburgs letzte Straßenbahn
    • DVD Hamburger Straßenbahn, Linie 2/14
    • Bahn-Software
  • Impressum & Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
    • Verein
    • Satzung
    • Wir über uns
    • Chronik von BahnInfo
    • Sitemap
* Anzeige *
BahnInfo Hamburg / Schleswig-Holstein
Sie sind hier:  BahnInfo  >>  Hamburg / Schleswig-Holstein  >>  Fahrzeuglisten S-Bahn  >>  Fahrzeugliste BR 474/874

Fahrzeugliste BR 474/874

Letztes Update: 16.03.2016

BR 474/874

Da diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzt, freuen wir uns immer über Hinweise und Ergänzungen! Schreiben Sie bitte an das BahnInfo-Team.

Vielen Dank!

BR 474.1/874.1

  • Baujahre: 1996-1999
  • Bemerkenswertes: Besitzen schwarze Dachnummern auf den Mittelwagen und Ablagen in den 1. Klasse-Wagen.
    Die ersten fünf Einheiten (4001-4005) wurden im »Hamburger Design« - welche der Lackierung der DT 4 der U-Bahn glich -, ausgeliefert. Allerdings kamen sie so nie in den Fahrgasteinsatz. 4007 und 8 wurden noch vor Lieferung im Herstellerwerk in die DB Nahverkehrsfarben umlackiert; 4009 war die erste gleich in rot-lichtgrau lackiete Einheit.
  • Bei den Hauptuntersuchungen (HU) Anfang der 2010er Jahre wurden die Türen innen rot lackiert (original waren sie grau, wie die Wandverkleidungen).
Einheit Anmerkungen Werbung
4001 Trug bis zur Neulackierung den Namen »Hamburg«. »Schmidts Tivoli« [Ganzfläche auf dem Mittelwagen und den Stirnseiten der Endwagen zum Mittelwagen hin] seit Anfang September 2015
4002 Wurde zunächst nur zu Probefahrten eingesetzt und war danach längere Zeit nicht betriebsfähig im Bw Ohlsdorf abgestellt. Ging erst im April 2003 in den Fahrgasteinsatz.

Nach einem Kabelbrand wurde der Mittelwagen mit dem der Einheit 4004 getauscht.
 
4003  
4004 Nach einem Kabelbrand im ursprünglichen Mittelwagen der Einheit 4002, wurden die Mittelwagen gegeneinander getauscht.

Die Einheit befand sich von Ende 2015 bis Anfang 2016 im Umbau zum »ET 474 PLUS« im AW Neumünster und ist seit Anfang Februar 2016 wieder im Fahrgasteinsatz.
ex HSV Handball [Ganzfläche mit beklebten Fronten] ab 5. Juni 2010
4005 Nach Umbau seit der 11. KW 2016 wieder im Fahrgasteinsatz.  
4006   ex »ROCKY-ZUG« [Ganzfläche mit beklebten Fronten] ab 10. Oktober 2012 für das Musical »ROCKY«
4007    
4008    
4009    
4010   »ADAC mit einem Zug am Stau vorbei« [Ganzfläche auf dem Mittelwagen] seit Anfang September 2015
4011    
4012 Befand sich im testweisen Umbau zum »ET 474 PLUS«.

Seit der 27. KW 2013 befand sich die Einheit im AW Neumünster, um die Klimaanlage ausgebaut zu bekommen, um wieder zulassungsfähig zu werden. Wurde am 9. Januar 2015 der Presse vorgestellt und ist seitdem im Einsatz.
 
4013    
4014   ex Fußballweltmeister 2014 vom 14. Juli bis August 2014
4015    
4016    
4017   »uni-greifswald.de« seit Juni 2015
4018    
4019    
4020    
4021    
4022   »ADAC mit einem Zug am Stau vorbei« [Ganzfläche auf dem Mittelwagen] seit Anfang September 2015
4023    
4024    
4025    
4026    
4027   »ADAC mit einem Zug am Stau vorbei« [Ganzfläche auf dem Mittelwagen] seit Anfang September 2015
4028   ex »Internationale Gartenschau (IGA) 2013«
4029   »Asklepios« [Ganzfläche ohne Fronten] seit Juni 2015
4030    
4031    
4032    
4033    
4034   ex »5 Jahre Flughafen-S-Bahn Hamburg« [Ganzfläche mit beklebten Fronten] vom 11.12.2013 bis November 2014
4035 Wurde im November 2005 von Schülern der Gesamtschule Wilhelmsburg zum Kunstzug mit dem Thema »Wachsende Stadt« gestaltet. Die Einheit war danach drei Monate mit dem Motiv im S-Bahn Netz unterwegs. ex »Wachsende Stadt« [Ganzfläche] Ende 2005
4036    
4037    
4038    
4039    
4040    
4041    
4042    
4043    
4044    
4045    

BR 474.2/874.2

  • Baujahre: 1998-2001
  • Bemerkenswertes: Ab jetzt weiße Dachnummern auf den Mittelwagen.
    4059-4091 werden zu Zweisystemfahrzeugen für die S-Bahn nach Stade umgebaut (siehe auch 474.3/874.3, Einheiten 4104-4112)
    Nach dem Umbau werden die Einheiten den Einheiten 4104-4112 nummernmäßig angeglichen und erhalten neue Fahrzeugnummern aus dem Bereich 4113-4145.
    Die Einheiten 4092-4103 sind mit Fahrgastzählsystemen ausgestattet.
Einheit Anmerkungen Werbung
4046    
4047   ex »Umwelthauptstadt S-Bahn« [Ganzfläche innen und außen mit beklebten Fronten] seit 17. Mai 2011
ex »75 Jahre Berliner S-Bahn« [Aufkleber an den Fronten]
4048    
4049    
4050    
4051   ex HSV Handball »Meisterschaftszug« [Ganzfläche mit beklebten Fronten] ab 5. Juni 2011
4052    
4053   ex Kulisse Museum für Kunst und Gewerbe (ca. Ende 1990er Jahre)
4054   »Asklepios« [Ganzfläche ohne Fronten] seit Juni 2015
4055 Mittelwagen 8055 wurde gegen den von der Einheit 4076 getauscht. 4055 fährt seitdem mit dem Mittelwagen 8076, der Mittelwagen 8055 wurde mit der Einheit 4076 zum Zweisystemfahrzeug 4130 umgebaut.  
4056    
4057    
4058    
4059 Zum Zweisystemfahrzeug 4113 umgebaut.  
4060 Zum Zweisystemfahrzeug 4114 umgebaut.  
4061 Zum Zweisystemfahrzeug 4115 umgebaut.  
4062 Zum Zweisystemfahrzeug 4116 umgebaut.  
4063 Zum Zweisystemfahrzeug 4117 umgebaut.  
4064 Zum Zweisystemfahrzeug 4118 umgebaut.  
4065 Zum Zweisystemfahrzeug 4119 umgebaut.  
4066 Zum Zweisystemfahrzeug 4120 umgebaut.  
4067 Zum Zweisystemfahrzeug 4121 umgebaut.  
4068 Zum Zweisystemfahrzeug 4122 umgebaut.  
4069 Zum Zweisystemfahrzeug 4123 umgebaut.  
4070 Zum Zweisystemfahrzeug 4124 umgebaut.  
4071 Zum Zweisystemfahrzeug 4125 umgebaut.

4571 erhielt probeweise Spitzen- und Schlußlichter aus LEDs.
 
4072 Zum Zweisystemfahrzeug 4126 umgebaut.  
4073 Zum Zweisystemfahrzeug 4127 umgebaut.  
4074 Zum Zweisystemfahrzeug 4128 umgebaut.  
4075 Zum Zweisystemfahrzeug 4129 umgebaut.  
4076 Zum Zweisystemfahrzeug 4130 umgebaut.

Vor dem Umbau zum Zweisystemfahrzeug 4130 wurde der Mittelwagen 8076 gegen den Mittelwagen von der Einheit 4055 getauscht. Der Mittelwagen 8076 fährt seitdem in den Einheit 4055, die Einheit 4076 wurde mit dem Mittelwagen 8055 zum Zweisystemfahrzeug 4130 umgebaut.
 
4077 Zum Zweisystemfahrzeug 4131 umgebaut.  
4078 Zum Zweisystemfahrzeug 4132 umgebaut.  
4079 Zum Zweisystemfahrzeug 4133 umgebaut.  
4080 Zum Zweisystemfahrzeug 4134 umgebaut.  
4081 Zum Zweisystemfahrzeug 4135 umgebaut.  
4082 Zum Zweisystemfahrzeug 4136 umgebaut.  
4083 Zum Zweisystemfahrzeug 4137 umgebaut.  
4084 Zum Zweisystemfahrzeug 4138 umgebaut.  
4085 Zum Zweisystemfahrzeug 4139 umgebaut.  
4086 Zum Zweisystemfahrzeug 4140 umgebaut.  
4087 Zum Zweisystemfahrzeug 4141 umgebaut.  
4088 Zum Zweisystemfahrzeug 4142 umgebaut.  
4089 Zum Zweisystemfahrzeug 4143 umgebaut.  
4090 Zum Zweisystemfahrzeug 4144 umgebaut.  
4091 Zum Zweisystemfahrzeug 4145 umgebaut.  
4092    
4093    
4094   »ADAC mit einem Zug am Stau vorbei« [Ganzfläche auf dem Mittelwagen] seit Anfang September 2015
4095    
4096   »Asklepios« [Ganzfläche ohne Fronten] seit Juni 2015
4097    
4098    
4099    
4100    
4101    
4102    
4103    

BR 474.3/874.3

  • Baujahre: 2005-2006
  • Bemerkenswertes: Zweisystemfahrzeuge für die S-Bahn nach Stade.
    Fahren mit der üblichen Stromschienenversorgung 1.200 Volt Gleichstrom von der Stromschiene im bisherigen S-Bahn Netz und mit 15.000 Volt 16 2/3 Hertz Wechselstrom von der Oberleitung auf der Strecke zwischen HH-Neugraben und Stade.
  • 4104-4108 sind mit Fahrgastzählsystemen ausgestattet.
  • 4113-4145 zum Zweisystemfahrzeug umgebaute 474.2/874.2 Einheiten (4059-4091)
Einheit Anmerkungen Werbung
4104 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 29. Juli 2005 erstmals nach Hamburg.
Seit KW 17 2006 im Einsatz.

Besitzt seit September/Oktober 2011 an einem Fahrzeugende eine LCD-Zielanzeige.
ex »Internationale Bauausstellung (IBA) 2013« [Ganzfläche mit beklebten Fronten] seit 6. Mai 2010 bis Mai 2011 zusammen mit 4106 (oft auch gekuppelt)
4105 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 29. August 2005 erstmals nach Hamburg.
Seit KW 17 2006 im Einsatz.
 
4106 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 27. September 2005 erstmals nach Hamburg.
Seit KW 17 2006 im Einsatz.
ex »Internationale Bauausstellung (IBA) 2013« [Ganzfläche mit beklebten Fronten] seit 6. Mai 2010 bis Mai 2011 zusammen mit 4104 (oft auch gekuppelt)
4107 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 28. Oktober 2005 erstmals nach Hamburg.
Seit KW 17 2006 im Einsatz.
 
4108 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 23. Januar 2006 erstmals nach Hamburg.
Seit KW 17 2006 im Einsatz.
 
4109 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 23. März 2006 erstmals nach Hamburg.  
4110 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 19. April 2006 erstmals nach Hamburg.
Seit KW 23 2006 im Einsatz.
 
4111 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung am 4. Mai 2006 erstmals nach Hamburg.  
4112 Kam zu ersten Tests und Gleichstromausrüstung Mitte/Ende 19. KW 2006 erstmals nach Hamburg.  
4113 Aus 4059 umgebaut.

Ging Ende 2005/Anfang 2006 nach Salzgitter zum Zweisystemumbau.
Mittlerweile wieder zurück und im Einsatz.
 
4114 Aus 4060 umgebaut.

Verließ Hamburg Richtung Salzgitter am 28. November 2005 für den Umbau zum Zweisystemfahrzeug.
Ist seit spätestens 25. Mai 2006 umgebaut wieder in Hamburg, bekam am 18. Juli 2006 seine Abnahme und ist im Einsatz.
 
4115 Aus 4061 umgebaut.

Ging Ende 2005/Anfang 2006 nach Salzgitter zum Zweisystemumbau.
Mittlerweile ist der Zug wieder nach Hamburg zurückgekehrt.
 
4116 Aus 4062 umgebaut.

Seit Ende 2005/Anfang 2006 in Salzgitter zum Zweisystemumbau.
Mittlerweile ist der Zug wieder nach Hamburg zurückgekehrt.
 
4117 Aus 4063 umgebaut.  
4118 Aus 4064 umgebaut.  
4119 Aus 4065 umgebaut.  
4120 Aus 4066 umgebaut.  
4121 Aus 4067 umgebaut.  
4122 Aus 4068 umgebaut.

Kam Ende September/Anfang Oktober 2006 zurück nach Hamburg.
 
4123 Aus 4069 umgebaut.

Kam Anfang Oktober 2006 zurück nach Hamburg.
»ADAC mit einem Zug am Stau vorbei« [Ganzfläche auf dem Mittelwagen] seit Anfang September 2015
4124 Aus 4070 umgebaut.  
4125 Aus 4071 umgebaut.  
4126 Aus 4072 umgebaut.

Kam Anfang November 2006 zurück nach Hamburg.
 
4127 Aus 4073 umgebaut.

Kam Mitte November 2006 zurück nach Hamburg.
 
4128 Aus 4074 umgebaut.

Kam Anfang Dezember 2006 zurück nach Hamburg.
 
4129 Aus 4075 umgebaut.

Kam Mitte Dezember 2006 zurück nach Hamburg.
 
4130 Aus 4076 umgebaut.

Kam Ende Dezember 2006 zurück nach Hamburg.

Aus 4076 mit dem Mittelwagen von 4055 umgebaut. Der original-Mittelwagen von 4076 läuft seitdem in der Einheit 4055.
ex »Internationale Bauausstellung (IBA) 2013« [Ganzfläche] von September 2007 bis Januar 2008
4131 Aus 4077 umgebaut.

Kam am 17. Januar 2007 zurück nach Hamburg.
 
4132 Aus 4078 umgebaut.

Kam Ende Januar zurück nach Hamburg.
 
4133 Aus 4079 umgebaut.

Kam am 12. Februar 2007 zurück nach Hamburg.
 
4134 Aus 4080 umgebaut.

Kam am 21. Februar 2007 zurück nach Hamburg.
 
4135 Aus 4081 umgebaut.

Kam Anfang KW 10 2007 zurück nach Hamburg.
 
4136 Aus 4082 umgebaut.

Kam in KW 11 2007 zurück nach Hamburg.
 
4137 Aus 4083 umgebaut.

Kam am 22. März 2007 zurück nach Hamburg.
 
4138 Aus 4084 umgebaut.

Kam in KW 14 2007 zurück nach Hamburg.
 
4139 Aus 4085 umgebaut.

Kam in KW 15/16 2007 zurück nach Hamburg.
 
4140 Aus 4086 umgebaut.

Kam am 27. April 2007 zurück nach Hamburg.
 
4141 Aus 4087 umgebaut.

Kam in KW 19 2007 zurück nach Hamburg.
 
4142 Aus 4088 umgebaut.

Kam Ende KW 21 2007 zurück nach Hamburg.
 
4143 Aus 4089 umgebaut.

Kam Juni 2007 zurück nach Hamburg.
 
4144 Aus 4090 umgebaut.

Kam KW 25/26 2007 zurück nach Hamburg.
 
4145 Aus 4091 umgebaut.

Kam KW 29/30 2007 zurück nach Hamburg.
 

Bitte beachten Sie, dass eine Veröffentlichung dieser Liste in anderen Medien ist nur mit der Angabe
»Quelle: BahnInfo, www.bahninfo.de« gestattet ist!

[ Meldung nicht gefunden? Suchen Sie im BahnInfo-Archiv! ]

[ Was ist Ihnen diese Seite wert? ]

[ Zurück zur BahnInfo-Startseite ]

Die Liste wurde erstellt von Jan Gnoth und Boris Roland.

Die Angaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr.

 
© 1998 - 2015 BahnInfo • Impressum • Kontakt