Eisenbahngeschehen
in Berlin zur Wendezeit
Railways
in time of German Unification,
1988 bis 1992
1.
Fern- und Regionalverkehr im Westteil der Stadt
1.
Long-distance and regional traffic in West Berlin

Ein
dieselgetriebener Fernzug auf der Stadtbahn, Foto: Jörn Hasselmann
Erster Regionalverkehr zwischen Ost und West mittels Schienenbussen
(auch "Ferkeltaxen" genannt), Foto: Jörn Hasselmann

Eine "Taiga-Trommel" am Bahnhof Zoo, Foto: Jörn Hasselmann

Hier zieht eine "Taiga-Trommel" einen Fernzug auf der noch
unelektrifizierten Strecke, Foto: Jörn Hasselmann

Westberlin - Hauptstadt der Diesellokomotiven, Foto: Jörn Hasselmann

Am Lehrter Stadtbahnhof überquert ein Fernzug die verrosteten Schienen
des Hamburg-Lehrter-Güterbahnhofes (heute steht an dieser Stelle
der neue Hauptbahnhof), Foto: Jörn Hasselmann

Der Landwehrkanal zwischen den Bahnhöfen Zoo und Tiergarten,
Foto: Jörn Hasselmann
Eine Ferkeltaxe auf dem Weg vom Bahnhof Zoo in Richtung Savignyplatz,
Foto: Jörn Hasselmann

Neue Perspektiven am Bahnhof Zoo der Wendezeit: Rechts ein vierteiliger
Doppelstockzug der Bauart DB 13 mit Steuerabteil der DR, welcher auch
im sogenannten "Sputnik-Verkehr", d.h. auf der Eisenbahnstrecke von
Berlin über Schönefeld nach Potsdam und Brandenburg eingesetzt wurde.
Fotos: Jörn Hasselmann

Fernzug in Richtung Westdeutschland, Foto: Jörn Hasselmann
Und in Richtung Ostberlin (auf dem Schiff prangt noch "Berlin-DDR")
Foto: Jörn Hasselmann
2. S-Bahn-Verkehr im Ostteil der Stadt
2. Suburbahn railways in East Berlin
Antiquierte Körperwaagen, Foto: Jörn Hasselmann
Marode Infrastruktur, Foto: Jörn Hasselmann
Foto: Jörn Hasselmann

Auf der Ringbahn, Foto: Jörn Hasselmann

Rechts im Bild steht noch die Mauer, Foto: Jörn Hasselmann

Die sozialistische Stadt, Foto: Jörn Hasselmann

Hinweise von 1950 - 40 Jahre später, Foto: Jörn Hasselmann

S-Bahn in Westlackierung in Richtung Wannsee, Foto: Jörn Hasselmann

Im Nord-Süd-Tunnel fuhren bis vor kurzem die S-Bahnzüge mit
nur einem Halt unter dem Ostteil der Stadt durch, Foto: Jörn Hasselmann

Provisorisch klebte man zu den bisherigen Destinationen die Bahnhöfe
"Zoo, Charlottenburg und Wannsee" hinzu, Foto: Jörn Hasselmann

S-Bahn in Ost-Lackierung, Foto: Jörn Hasselmann
S-Bahn, Interflug und jede Menge Waben, Foto: Jörn Hasselmann
« Zurück
« Back to Site "West Berlin in the
1980s"