S-Bahn Magdeburg
Ab 10.12.
ergeben sich gravierende Neuerungen bei der S-Bahn Magdeburg:
Die Magdeburger S-Bahn ist ab dem 10.12. nur noch alle Stunde unterwegs.
Dies klingt erst einmal dramatisch. Die S1 wird dann aber von den Regionalbahnlinien
29 und 30 verstärkt, die ab dem 10.12. von Schönebeck-Salzelmen stündlich
im Wechsel nach Uelzen oder Wittenberge unterwegs sind. Die Regionalbahnlinien
halten an allen Unterwegsbahnhöfen der S-Bahn außer in Zielitz (Werk)
und Barleber See. Der Bahnhof Zielitz (Werk) wird also nur noch stündlich
bedient, der Bahnhof Barleber See nunmehr in den Sommermonaten stündlich.
Die S-Bahn-Triebwägen der Baureihe 425 werden von der Strecke nach Stendal
abgezogen und durch Doppelstocktraktionen ersetzt, was zur Folge hat,
dass die Züge nicht mehr in Stendal getrennt bzw. vereinigt werden können,
sodass nun alle Stunde ein Umsteigen in Richtung Uelzen oder Wittenberge
notwendig wird.
Regionalbahnlinie 43 (Magdeburg <> Halle): Die modernen
S-Bahn-Triebwägen der Baureihe 425 sind statt auf den Linien RB29/30 ab
den 10.12. zwischen Magdeburg und Halle auf der Regionalbahnlinie 43 unterwegs.
In Halle besteht direkter Anschluss an die S10 nach Leipzig.
Mit einer etwa einstündigen Fahrzeit, einem geringen Haltestellenabstand
und dem Einsatz von S-Bahn-Triebwägen ist die RB 43 nun als vollwertige
S-Bahn wahrzunehmen. Bleibt abzuwarten, wann sich die Deutsche Bahn für
eine Umbenennung in "S-Bahn" entscheidet.
 |
Linienführung
RB 43:
Magdeburg
Hbf.
Magdeburg-Buckau
Magdeburg Südost
Schönebeck(Elbe)
Schönebeck-Felgeleben
Gnadau
Calbe (Saale) Ost
Sachsendorf (Calbe)
Wulfen (Anhalt)
Köthen
Arensdorf (Köthen)
Weißandt-Gölzau
Stumsdorf
Niemberg
Zöberitz
Halle (Saale) Hbf. |

|